Die Kunst, beliebt und einflussreich zu werden
von Dale Carnegie
Brauchst du (mehr) Freunde?
Freunde hat eigentlich jeder. Man kennt mehr oder weniger Leute. Wie tiefgründige diese Bekanntschaften sind, ist dann ein anderes Blatt.
Zugegeben – Freunde hat jeder gern und jeder wird gern beachtet. Wer wenige soziale Kontakte hat oder nur oberflächliche Freundschaften pflegt, sehnt sich nach mehr Kommunikation, Beachtung und Anerkennung. Kann dieses Buch dabei helfen, mehr und tiefgründige Freundschaften zu knüpfen?
Inhalt:
Der Buchtitel ist ein klein wenig irreführend; die Ergänzung „die Kunst beliebt und einflussreich zu werden“ trifft es eher. Es ist keine Anleitung, wie man mehr Leute trifft oder der Partylöwe wird. Vielmehr wird erklärt, wie man die Sympathie seiner Mitmenschen gewinnt, wie man sein Ansehen steigert und ein guter Gesellschafter wird. Dass sich daraus dann Freundschaften ergeben können, ist nur eine Folge der beschriebenen Ratschläge.
Wenn jeder dieses Buch lesen würde, wäre unsere Welt ein besserer Ort. Es gäbe nicht so viel Streit und zwischenmenschliches Unverständnis. Meiner Meinung nach gehört dieses Buch in den Schulunterricht um schon jungen Menschen Diplomatie und Menschenkenntnis zu vermitteln. Es trägt zu mehr Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Selbsterkenntnis bei. Die Tipps im Buch sind wirklich für jeden umsetzbar – Mauerblümchen und Top-Manager.
Aufbau / Struktur:
Das Buch hat 4 Teile, die sich wiederum in mehrere kurze Kapitel unterteilt, so dass man jeden Tag ein Kapitel lesen kann. Am Ende jeden Kapitels gibt es eine prägnante Zusammenfassung in einem Satz. So lässt sich das gelesene schnell wieder ins Gedächtnis holen. In jedem Kapitel sind anschauliche Beispiele, Ratschläge, Erfahrungsberichte oder Checklisten, die veranschaulichen, was man im Umgang mit Menschen eben tun oder lassen sollte.
Der erste Teil umfasst Grundregeln für den Umgang mit Menschen im Allgemeinen. Man denkt zwar, dass doch jeder weiß, wie man mit Menschen umgeht, aber wenn man sich mal die Zahl der Nachbarschaftsstreits ansieht, die vor Gericht ausgetragen werden, könnte man denken – hätten die mal lieber dieses Buch gelesen.
Im zweiten Teil geht es um Möglichkeiten, sich beliebt zu machen. Das hat nichts mit „einschleimen“ zu tun, sondern ist absolut hilfreich, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. Die Beispiele sind manchmal zum schmunzeln, manchmal zum Nachdenken, aber immer nützlich, weil es doch eigentlich so einfach ist, sich Ansehen zu erwerben.
Im dritten Teil geht es um die Kunst Menschen zu überzeugen –entweder von der eigenen Meinung oder auch den andern zu etwas zu bewegen. Kling nach psychologischen Tricks – sind aber keine.
Der vierte Teil umfasst die Möglichkeiten, Menschen zu verändern ohne sie zu beleidigen. Dies ist schon was für Könner, aber in allen Lebensbereichen hilfreich – nicht nur bei Freunden, sondern auch in der Familie, bei Arbeitskollegen, nervigen Verkäufern …
Für wen ist das Buch geeignet?
Für alle, die mehr Selbstwertgefühl haben wollen und Charisma entwickeln wollen. Für alle die mit Menschen umgehen.
Für wen ist das Buch nicht geeignet?
Eigentlich keiner – weil jeder daraus noch was im Umgang mit Menschen lernen kann. Wer natürlich alle Ratschläge aus dem Buch beherrscht, ist bereits Experte im Freunde gewinnen.
Das Buch in Zahlen:
Format: Taschenbuch
Seitenanzahl: 303
Preis: 12,00 € (Stand: Oktober 2020)
Wenn dich dieses Thema auch interessiert und du das Buch bestellen möchtest, dann klicke auf den Button.